George Orwell, Tage in Burma: Eine provokative Erkundung von Imperialismus und Vorurteilen

„Tage in Burma“ von George Orwell ist ein kraftvoller Roman, der sich mit der komplexen Dynamik von Imperialismus, Rassenvorurteilen und persönlicher Integrität auseinandersetzt. Das 1934 veröffentlichte Buch basiert auf Orwells eigenen Erfahrungen als Kolonialbeamter in Birma (heute Myanmar). Tage in Burma spielt in den ausklingenden Tagen der britischen Kolonialherrschaft und ist eine scharfe Kritik an der unterdrückerischen und entmenschlichenden Natur des Imperialismus. Mit seinen fesselnden Charakteren, anschaulichen Beschreibungen und der schonungslosen Untersuchung rassischer und gesellschaftlicher Spannungen bleibt Orwells Roman eine nachdenklich stimmende Erkundung der dunklen Seiten der menschlichen Natur und der zersetzenden Auswirkungen der Macht.

Tage in Burma: Handlung und Schauplatz

„Tage in Burma“ spielt in der fiktiven Stadt Kyauktada in Birma in den 1920er Jahren. Der Roman folgt der Geschichte von John Flory, einem britischen Holzhändler, und seinen Erfahrungen als Auswanderer im kolonialen Birma. Flory ist desillusioniert von der repressiven Natur der britischen Herrschaft und schließt Freundschaft mit einheimischen Burmesen, insbesondere mit Dr. Veraswami.

Im Laufe der Handlung verwebt Orwell geschickt persönliche und politische Konflikte miteinander. Die Ankunft von Elizabeth Lackersteen, einer schönen, aber oberflächlichen jungen Frau, führt zu Spannungen in der europäischen Gemeinschaft. Die Erzählung eskaliert allmählich und erforscht Themen wie Liebe, Loyalität, Verrat und die dem Kolonialismus innewohnenden Widersprüche.

Zitat aus Tage in Burma von George Orwell

Erkundung des Imperialismus

Im Kern ist „Burmese Days“ (Tage in Burma) eine vernichtende Kritik am britischen Imperialismus in Birma. Orwell schildert die ausbeuterische Natur der Kolonialherrschaft und die rassistischen Vorurteile, die ihr zugrunde liegen. Anhand der Figur des U Po Kyin, eines korrupten burmesischen Richters, zeigt Orwell die Mitschuld der Einheimischen an der Aufrechterhaltung des unterdrückerischen Systems auf. U Po Kyins unerbittliches Streben nach Macht und seine machiavellistischen Taktiken zeigen den moralischen Verfall auf, der durch den Imperialismus gefördert wird.

Orwell geht auch auf die entmenschlichenden Auswirkungen des Imperialismus sowohl auf die Kolonisatoren als auch auf die Kolonisierten ein. Die in Birma lebenden Europäer, die als eine Gruppe desillusionierter und moralisch bankrotter Individuen dargestellt werden, kämpfen mit der Leere ihres Lebens und dem Verlust ihres Identitätsgefühls. Währenddessen wird das birmanische Volk an den Rand gedrängt, entmachtet und ist einer systematischen Diskriminierung und kulturellen Auslöschung ausgesetzt.

„Tage in Burma“: Rassenvorurteile und Identität

Tage in Burma bietet eine zum Nachdenken anregende Erkundung von Rassenvorurteilen und der Komplexität von Identität in einem kolonialen Kontext. Der Roman entlarvt die tief sitzenden rassistischen Vorurteile der europäischen Figuren, die dem birmanischen Volk mit Verachtung und Herablassung begegnen. Orwell entlarvt die Heuchelei und Ignoranz der kolonialen Denkweise und stellt die Vorstellung einer angeborenen rassischen Überlegenheit in Frage.

Anhand der Figur der Flory untersucht Orwell die inneren Kämpfe von Menschen, die zwischen zwei Kulturen gefangen sind. Florys Einfühlungsvermögen und seine aufrichtigen Freundschaften mit burmesischen Menschen stehen im Widerspruch zu seinen eigenen Vorurteilen und den Erwartungen seiner kolonialen Mitmenschen. Orwell betont, wie schwierig es ist, sich von gesellschaftlichen Normen zu lösen und sich mit den eigenen Vorurteilen auseinanderzusetzen.

Geschlecht und gesellschaftliche Konventionen

Orwell thematisiert die Geschlechterdynamik und die restriktiven gesellschaftlichen Konventionen der damaligen Zeit. Die Figur der Elizabeth Lackersteen steht für die begrenzten Möglichkeiten, die Frauen in einer patriarchalischen Gesellschaft zur Verfügung stehen. Sie ist in einer unglücklichen Ehe gefangen und sucht nach oberflächlicher Bestätigung durch die europäischen Männer in Kyauktada. Orwell schildert die schädlichen Auswirkungen der unterdrückerischen Geschlechterrollen und den gesellschaftlichen Druck, dem Frauen ausgesetzt sind.

Schreibstil und Themen

Orwells Schreibstil in „Tage in Burma“ ist lebendig und anschaulich. Seine detaillierten Beschreibungen erwecken die birmanische Landschaft zum Leben und lassen den Leser in die Sehenswürdigkeiten, Geräusche und Gerüche des kolonialen Birma eintauchen. Orwells Prosa ist sowohl introspektiv als auch konfrontativ und fordert die Leser auf, über die Auswirkungen von Imperialismus, Rassenvorurteilen und persönlicher Moral nachzudenken.

Die Themen, die in „Burmesische Tage“ behandelt werden, sind von großer Relevanz und anhaltend. Orwells Kritik am Imperialismus ist nach wie vor eine kraftvolle Verurteilung der ausbeuterischen Natur des Kolonialismus und seiner zersetzenden Auswirkungen sowohl auf die Unterdrücker als auch auf die Unterdrückten. Der Roman wirft tiefgreifende Fragen über Identität, Integrität und das Streben nach Gerechtigkeit in einer moralisch kompromittierten Welt auf.

Illustration Tage in Burma von George Orwell

Zitate aus „Tage in Burma“ von George Orwell

  1. „Die Sonne geht über dem Britischen Empire nie unter. Aber sie geht jeden Morgen auf. Der Himmel muss furchtbar voll sein.“
    • Dieses Zitat kritisiert auf humorvolle Weise die imperiale Prahlerei, dass die Sonne über dem britischen Empire niemals untergeht, und weist auf die Absurdität und Arroganz der imperialen Vorherrschaft hin. Es unterstreicht Orwells Skepsis gegenüber dem britischen Imperialismus und seiner selbstverherrlichenden Propaganda.
  2. „Er trug den Gesichtsausdruck, den so viele Beamte im Osten tragen: wie ein Mann, der aus Angst, sich in irgendeiner Weise lächerlich zu machen, abstinent ist.“
    • Diese Beobachtung spiegelt die zugrundeliegenden Ängste und den Druck der Kolonialverwalter wider, die in ständiger Angst leben, ihre Würde oder Autorität vor der einheimischen Bevölkerung zu verlieren. Sie verweist auf die persönlichen Opfer und den psychologischen Tribut, den die Aufrechterhaltung des britischen Anstands und der Überlegenheit in einem fremden Land fordert.
  3. „Am Ende werden wir Gedankenverbrechen buchstäblich unmöglich machen, weil es keine Worte geben wird, um sie auszudrücken.“
    • Dieses Zitat ist ein Vorgriff auf Orwells späteres Werk „1984“, in dem er die Idee des „Gedankenverbrechens“ und der Sprachkontrolle gründlicher untersucht. Im Kontext von „Tage in Burma“ deutet es auf den Wunsch der Kolonialmacht hin, nicht nur die Handlungen, sondern auch die Gedanken und Äußerungen der Kolonisierten zu kontrollieren und durch kulturelle und sprachliche Dominanz Dissens und Widerstand zu unterdrücken.
  4. „Schönheit ist bedeutungslos, solange sie nicht geteilt wird“.
    • Diese Zeile verweist auf das menschliche Bedürfnis nach Verbundenheit und auf die Vorstellung, dass Erfahrungen, einschließlich der Wertschätzung von Schönheit, durch das Teilen mit anderen an Bedeutung gewinnen. Im Kontext des Romans spiegelt sie auch die Isolation und Entfremdung wider, die die im kolonialen System gefangenen Figuren empfinden, die nicht in der Lage sind, ihr Leben wirklich mit denjenigen zu teilen, über die sie herrschen, oder mit einander.
  5. „Er war sich einer schrecklichen inneren Einsamkeit bewusst, und es schien ihm, als sei er schon immer allein gewesen.“
    • Dieses Zitat verdeutlicht die emotionale Isolation des Protagonisten Flory und verweist auf ein allgemeines Thema in Orwells Werk: den Kampf des Einzelnen gegen eine unterdrückerische oder gleichgültige Gesellschaft. In „Tage in Burma“ unterstreicht es die moralische und existenzielle Isolation derjenigen, die in das koloniale Unternehmen verwickelt sind und sich sowohl von ihrem Heimatland als auch von dem kolonisierten Land entfremden.
  6. „Das Wesen des Menschseins besteht darin, dass man nicht nach Perfektion strebt“.
    • Dieses Zitat kann als Kritik an der imperialen Denkweise interpretiert werden, die den Kolonialismus oft mit der Mission rechtfertigte, die Kolonisierten zu „zivilisieren“ und zu „perfektionieren“. Orwell weist darauf hin, dass Unvollkommenheit dem Menschen inhärent ist und dass das Streben nach Perfektion (insbesondere durch Herrschaft und Kontrolle) ein fehlgeleitetes, wenn nicht gar gefährliches Unterfangen ist.

Wissenswertes über „Tage in Burma“

  1. Basierend auf Orwells persönlichen Erfahrungen: George Orwell, geboren als Eric Arthur Blair, diente von 1922 bis 1927 bei der indischen Kaiserlichen Polizei in Birma. Seine Erfahrungen in dieser Zeit haben seine Ansichten über Imperialismus und Rassismus, die in „Tage in Burma“ eine zentrale Rolle spielen, tief geprägt. Der Roman spiegelt seine Beobachtungen aus erster Hand über die Ungerechtigkeiten und rassistischen Vorurteile wider, die dem kolonialen System innewohnen.
  2. Umstrittene und verzögerte Veröffentlichung: Der Roman wurde zunächst von mehreren Verlagen abgelehnt, zum Teil aufgrund von Bedenken, dass er das britische Establishment und die Regierung von Birma beleidigen könnte. „Tage in Burma“ wurde erstmals 1934 in den Vereinigten Staaten und erst später, 1935, im Vereinigten Königreich veröffentlicht, wobei bestimmte Namen und Verweise geändert wurden, um rechtliche Schritte zu vermeiden.
  3. Fiktives Kyauktada: Der Schauplatz des Romans, Kyauktada, ist eine fiktive Stadt in Birma. Es wird jedoch angenommen, dass sie eng an Katha angelehnt ist, einer realen Stadt am Irrawaddy-Fluss, in der Orwell diente. Heute steht Orwells Haus in Katha noch immer und ist zu einer Art Pilgerstätte für seine Fans geworden.
  4. Orwells Kritik am Imperialismus: „Tage in Burma“ gilt als eine der frühen Äußerungen Orwells über seine antiimperialistischen Ansichten. In dem Roman schildert er den moralischen Verfall des britischen Weltreichs und dessen negative Auswirkungen sowohl auf die Unterdrücker als auch auf die Unterdrückten. Diese Kritik wird später in seinen berühmteren Werken wie „Animal Farm“ und „1984“ wieder aufgegriffen.
  5. Figureninspirationen: Die Figuren in „Tage in Burma“ basieren vermutlich auf Menschen, die Orwell während seiner Zeit in Burma kannte. John Flory, der Protagonist, spiegelt Orwells eigene Enttäuschung über die kaiserliche Herrschaft und seine Empathie für das burmesische Volk wider, während andere Figuren verschiedene Arten von Kolonialbeamten und deren Einstellungen repräsentieren.
  6. Sprache und Rassismus: Der Roman befasst sich explizit mit Themen des Rassismus und der Entmenschlichung der kolonialen Untertanen. Orwell nutzt Sprache und Dialoge, um den beiläufigen und institutionellen Rassismus der britischen Kolonisatoren aufzudecken, was den Roman zu einer aussagekräftigen Studie über Vorurteile und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft macht.
  7. Auswirkungen auf Orwells Karriere: Obwohl „Tage in Burma“ bei seiner ersten Veröffentlichung kein kommerzieller Erfolg war, trug es dazu bei, Orwells Ruf als Schriftsteller zu begründen, der sich nicht scheute, schwierige und kontroverse Themen anzusprechen. Der Roman legte den Grundstein für seine späteren, viel beachteten Werke.
  8. Zeitgenössische Relevanz: Obwohl „Tage in Burma“ in den 1920er Jahren spielt, ist es als Kritik am Imperialismus und seinem Erbe auch heute noch relevant. Es bietet einen Einblick in die historischen Wurzeln zeitgenössischer Probleme in Myanmar und anderen ehemaligen Kolonien und ist damit ein wichtiges Werk zum Verständnis der Auswirkungen der Kolonialherrschaft.

Schlussfolgerung „Tage in Burma“

„Tage in Burma“ von George Orwell ist ein fesselnder und zum Nachdenken anregender Roman, der die Ungerechtigkeiten und moralischen Dilemmata der britischen Kolonialherrschaft aufzeigt. Durch die lebendigen Charaktere und die anschauliche Darstellung des Schauplatzes fordert der Roman die Leser auf, sich mit den zerstörerischen Kräften des Imperialismus, den Rassenvorurteilen und den gesellschaftlichen Erwartungen auseinanderzusetzen. Orwells unnachgiebige Auseinandersetzung mit diesen Themen wirkt bis heute nach und erinnert uns an die Bedeutung von Empathie, Selbstreflexion und den Kampf gegen Unterdrückung. „Burmesische Tage“ ist ein Zeugnis für Orwells scharfe Einsicht in den Zustand des Menschen und sein unerschütterliches Engagement für soziale Gerechtigkeit.

Nach oben scrollen